Standort Gütersloh

0 52 41 / 96 17 900

Standort Olpe:

0 27 61 / 6 52 28

KONTAKT

Qualifikation

Welche Ausbildung hat ein Sachverständiger?

Das ist einfach. Wer einen Titel hat, wird Ihn auch nennen.
Deutlicher Umkehrschluss: Wer nichts nennt, hat im Regelfall auch nichts.

Daher beachten Sie bitte folgendes:
„Sachverständige“ die keinen Titel haben, sind in der Regel aus der Not heraus erfindungsreich. Wer also mit „gleichgestellt mit der öffentlichen Bestellung“ o. Ä. wirbt, ist mehr als nur kritisch zu betrachten. Gutachten von derartigen „Kollegen“ werden von den Behörden regelmäßig nicht anerkannt.

In Deutschland wird durch die Gerichte, die Finanzbehörden und nach Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) die öffentliche Bestellung und die Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 anerkannt.

oeffentliche-bestellung

Die öffentliche Bestellung

Spätestens hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Die Industrie- und Handelskammern sind nicht sehr großzügig darin, öffentliche Bestellungen zu verteilen. Hier bedarf es intensiver Prüfungen und Lehrgänge, um die Qualifikation öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger zu erlangen. Das IHK-Siegel ist daher das Markenzeichen für die Qualität eines Sachverständigen.

Fazit

Wenn ein Sachverständiger öffentlich bestellt und vereidigt und nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifiziert ist, kann man kaum noch mehr verlangen.

Lothar Middel ist von der Industrie- und Handelskammer zu Siegen öffentlich bestellt und vereidigt und von der Sprengnetter Akademie nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifiziert.

Ramona Arens absolvierte zuerst eine Ausbildung als „Rechtsanwalt- und Notarfachangestellte“ die sie 2015 erfolgreich abschloss. Danach kam sie in das väterliche Unternehmen und hat 2017 nach der geltenden Prüfungsordnung die Prüfung zur Sachverständigen für die Markt- und Beleihungswertermittlung von Immobilien bei der Sprengnetter Akademie erfolgreich abgelegt. Ramona Arens ist derzeit auf dem Weg zur DIN EN ISO/IEC 17024 Zertifizierung und zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung.